Elektrokamine sind Dekokamine. Sie arbeiten nicht mit der echten Verbrennung von Holz oder Kohlen, daher fehlt ihnen auch die Wärme, die ein Feuer ausstrahlt. Auf Wärme müssen Sie bei modernen Elektrokaminen dennoch nicht verzichten. In die Kamine lassen sich Heizmodule integrieren, die elektrisch Wärme erzeugen. Das hat den Vorteil, dass die Temperatur ganz bequem und exakt mit der Fernbedienung eingestellt werden kann. Die Wärme unterstützt so die realistische Wirkung des animierten Feuers. Im eingeschalteten Zustand kann das Heizmodul die reguläre Heizung ergänzen. An warmen Abenden können Sie das Modul aber auch einfach ausgeschaltet lassen.
Filter
Filter
Kategorien
-
-
Flammeneffekt
-
Stil
-
Typ
-
Farbe
-
Heizung
-
Eigenbau
-
Ihr Wunschkamin
-
Mehr
-
Marken
-
-
-
Stil
-
Typ
-
Farbe
-
Eigenbau
-
Ihr Wunschkamin
-
Mehr
-
Marken
-
-
-
Gasquelle
-
Eigenbau
-
Marken
-
-
-
Brennstoff
-
Mehr
-
-
-
Strahlertyp
-
Mehr
-
Marken
-
-
Marken
-
-
-
-
299 Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Muenkel-Ratgeber zu modernen Elektrokaminen
Elektrokamine sind in Deutschland bereits seit den 60er Jahren in Gebrauch – das Design der Kamine hat sich seitdem aber stark verändert. Moderne Elektrokamine sind heute Gegenstände des Designs. Zahlreiche Marken widmen sich der Gestaltung der zeitgemäßen Feuerstellen. In moderner Formsprache entstehen so Kamine, die den heutigen Einrichtungstrends entsprechen. Auch die Darstellung des Feuers wurde stetig weiterentwickelt, sodass heute eine realistische Imitation in der Kaminkassette flackert. Die täuschend echt wirkenden Flammen erreichen Sie ganz ohne die Nachteile, die mit herkömmlichen Brennstoffen einhergeht. Kein Lagern von Holz oder Ethanol, keine Brandgefahr, kein Rauch und keine Asche – die modernen Elektrokamine funktionieren stattdessen ganz einfach per Knopfdruck.

Moderne Elektrokamine überzeugen mit ihrem Design
Die modernen Elektrokamine sind in vielen Varianten erhältlich, als Standkamin, als Einbaukamin für die Wand oder sogar als Raumteiler. Trotz der Formvielfalt der Kamine lassen sich Faktoren entdecken, die das Design bestimmen:
- klare Linien
- geometrische Formen
- hochwertige Materialien
Dadurch wirken die Kamine aufregend und unaufdringlich zugleich. Problemlos können die Elektrokamine so in jedes Interieur integriert werden. Zumeist herrschen bei der Gestaltung der Kaminrahmen die Farben Weiß und Schwarz vor. Neben lackierten MDF-Platten setzen aber auch Metall und Steinverkleidungen Akzente. Einen absoluten Eyecatcher stellen Kamine in einem knalligen Rot dar, sanftes Gold wirkt hingegen besonders edel.
So funktionieren moderne Elektrokamine
Verschiedene Techniken, die stetig weiterentwickelt werden, verhelfen den modernen Elektrokaminen zu einer täuschend echten Imitation von Feuer. Besonders geschätzt wird dabei die Opti-myst-Technik, bei der mithilfe von Wasserdampf und Lichteffekten eine dreidimensionale Illusion von Feuer erschaffen wird. Die Technik ist vor allem bei Tisch- und Tunnelkaminen zu empfehlen. Beliebt ist auch die Opti-Virtual-Technik, die auf einen alten Illusionstrick zurückgeht. Hier wird ein Flachglas mit LED-Lampen von zwei Seiten so beleuchtet, dass durch die Spiegelung ein Flammspiel als optische Täuschung erzeugt wird. Manchmal kommt zudem ein zusätzlicher Bildschirm zum Einsatz, auf dem ein Video eines echten Feuers gezeigt wird, um die Wirkung zu verstärken. Die Technik kann gut bei Wand- und Standkaminen eingesetzt werden.
Günstiger ist die Optiflame-Technik, bei der das Feuer elektronisch animiert wird. Glimmende Imitationen von Holzscheiten und ein beleuchteter Boden als Glut ergänzen die Illusion. Mit der Revillusion-Technik wurde Optiflame noch weiterentwickelt: Die Glasscheibe als Projektionsfläche für die Flammen wird dafür mittig in den Holzscheiten platziert, wodurch das Feuer noch realistischer wirkt. Je nach Machart des modernen Elektrokamins kann die Intensität des Flammenspiels per Fernbedienung individuell eingestellt werden – ein Feuer ganz nach Ihrem Geschmack!
Beachten Sie: Manche Elektrokamine mit Opti-myst-Technik müssen an eine Wasserleitung angeschlossen werden.


Was sind die Vorteile eines modernen Elektrokamins?
In den meisten Haushalten übernimmt heute ein modernes Heizungssystem die Wärmeversorgung. Das Kaminfeuer hat aber noch lange nicht ausgedient, denn es schenkt jedem Raum eine wohlige, geborgene Atmosphäre, an einem stürmischen Wintertag ebenso wie an einem kühlen Sommerabend. Ein mit Strom betriebener Kamin bringt gegenüber Holz- oder Ethanolkaminen viele Vorteile mit sich:
- Plug-and-Play-Prinzip: Einstecken, einschalten und los!
- keine Emissionen, daher auch keine Reinigung
- kein Verbrennen möglich: gut für Haushalte mit Kindern und Haustieren
- keine Lagerung von Brennstoff
Der moderne Elektrokamin ist die absolut sichere Alternative zu einem Holz-, Gas- oder Ethanolkamin, macht kaum Arbeit und ist vergleichsweise günstig im Betrieb.
Welche Varianten von modernen Elektrokaminen gibt es?
Bei den modernen Elektrokaminen ist für jeden Bedarf der richtige dabei. Auf Muenkel.eu haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Varianten:
Standkamin: Den Elektro-Standkamin stellen Sie einfach am gewünschten Ort auf. Sobald der Kamin am Stromnetz angeschlossen ist, können Sie unverzüglich das Kaminfeuer genießen.
Wandkamin: Elektro-Wandkamine müssen sicher montiert werden, sind dann aber ein echter Hingucker. Montagematerial und Anleitung liefern wir natürlich mit!
Raumteilerkamin: Ein Elektrokamin als Raumteiler hilft Ihnen, große Räume stilvoll zu strukturieren. Tunnelkamine gewähren hier einen Durchblick.
Eckkamin: Mit einem Elektro-Eckkamin nutzen Sie den Raum optimal aus – eine platzsparende und elegante Lösung!
Entdecken Sie im Sortiment von Muenkel.eu die verschiedenen Varianten der modernen Elektrokamine. Wir beraten Sie gern bei der Auswahl des passenden Kamins für Ihr Zuhause.
Moderne Elektrokamine als Sonderanfertigung
Sie haben einen Raum mit einem ungewöhnlichen Schnitt oder einen Traumkamin im Kopf? Mit unseren modernen Elektrokaminen in Sonderanfertigung setzen wir jeden Wunsch um. Gerade bei Raumteilern oder Einbaukaminen für die Wand bieten sich Sonderanfertigungen an. So kann der Kamin individuell an den Raum angepasst werden. Wir erschaffen einzigartige Kreationen ganz nach Ihren Vorstellungen. Beim Entwurf können Sie dabei ganz auf die professionelle Unterstützung durch die Experten von Muenkel.eu vertrauen. Gemeinsam mit Ihnen setzen wir so Ihren Traumkamin in die Realität um!

Häufige Fragen zu Elektrokaminen
Ein moderner Elektrokamin ist absolut sicher. Im Gegensatz zu einem Holz- oder Ethanolkamin können Sie einen Elektrokamin auch problemlos unbeachtet lassen. Da in dem Kamin kein echtes Feuer lodert, besteht keine Verbrennungsgefahr. Daher eignen sich die Elektrokamine hervorragend für Haushalte mit Kindern und Haustieren. Achten Sie bei der Wahl Ihres Elektrokamins darauf, dass das Gerät einen integrierten Überhitzungsschutz besitzt. Sollte die Elektrik im Kamin doch einmal eine kritische Temperatur erreichen, schaltet er sich so von selbst aus.
Für eine Mietwohnung ist ein moderner Elektrokamin die beste Wahl. Sie brauchen keine Genehmigung, um den Kamin aufzustellen. Schließlich imitiert der Kamin nur ein Feuer, eine echte Verbrennung findet nicht statt. Daher muss der Kamin nicht an ein Abluftsystem angeschlossen werden und es besteht auch kein Brandrisiko. Weder Asche noch Ruß oder Funkenflug können Ihnen die Einrichtung ruinieren oder die Mietsache beschädigen. Besonders ein Standkamin ist für eine Mietwohnung zu empfehlen, da er ohne Baumaßnahmen einfach aufgestellt werden kann.
Elektrokamine erhalten Sie in der Regel mit einer Heizleistung von bis zu 2000 Watt. Falls Sie allerdings vorhaben, einen Raum dauerhaft damit zu beheizen, können wir davon nur abraten. Als Hauptheizung eignet sich ein Elektrokamin nämlich nicht. Möchten Sie die gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer lediglich verstärken, dann erfüllt die Strahlungswärme ihren Zweck!
Um einen Elektrokamin in Betrieb nehmen zu können, sollte lediglich eine herkömmliche 230-V-Steckdose zur Verfügung stehen. Nachdem Sie ihn angeschlossen haben, können Sie sich zurücklehnen und das Feuerspiel genießen.
Die meisten Elektrokamine verfügen neben dem täuschend echt wirkenden Flammeneffekt über ein Heizelement, das eine gemütliche Wärme in Ihrem Zuhause verbreitet. Bei Bedarf sind beide Funktionen aber natürlich auch separat voneinander steuerbar. So können Sie Ihr Designobjekt auch problemlos im Sommer nutzen!
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einen Elektrokamin zu kaufen, benötigen Sie keine Genehmigung für dessen Aufstellung in Ihrer Wohnung.
Wie viel Strom ein Elektrokamin tatsächlich verbraucht, hängt von der gewählten Wärmeleistung ab. Zur Orientierung: Wenn Sie sich für ein Modell mit 1000 Watt interessieren, würde Sie das circa 30 bis 32 Cent pro Stunde kosten. Möchten Sie nur das Flammenspiel genießen, müssen Sie mit 3–4 Cent pro Stunde rechnen. Die exakten Kosten richten sich natürlich nach Ihrem Stromanbieter.