Filter
Filter
Kategorien
-
-
Flammeneffekt
-
Stil
-
Typ
-
Farbe
-
Heizung
-
Eigenbau
-
Ihr Wunschkamin
-
Mehr
-
Marken
-
-
-
Stil
-
Typ
-
Farbe
-
Eigenbau
-
Ihr Wunschkamin
-
Mehr
-
Marken
-
-
-
Gasquelle
-
Eigenbau
-
Marken
-
-
-
Brennstoff
-
Mehr
-
-
-
Strahlertyp
-
Mehr
-
Marken
-
-
Marken
-
-
-
-
128 Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

So funktioniert ein Elektro-Wandkamin
Elektrokamine überzeugen durch ihre unkomplizierte Anbringung, denn sie werden einfach an eine gewöhnliche Niederspannungs-Steckdose angeschlossen. Wir bieten Ihnen in unserem Online-Shop Leistungen zwischen 900 und 2000 Watt. Elektrische Kamine können rein dekorativ eingesetzt werden oder in Kombination mit der Wärmefunktion als Heizquelle verwendet werden. Sie bestehen aus einem Gestell und einem Rahmen sowie einem integrierten Heizelement. Das elektrische Feuer befindet sich hinter einer Glasfront und wird wahlweise mit LEDs, Spektralfeuer, den Opti-myst- oder Optiflame-Technologien erzeugt. So sorgen Sie in jedem Raum für ein besonderes optisches Highlight.

Vorteile eines elektrischen Wandkamins
Elektrische Wandkamine bieten zahlreiche Vorteile im Vergleich zu Brennholz- und Ethanolkaminen. Um einen Holzkamin anzubringen, benötigen Sie einen Schornstein, um die Abgase nach außen zu leiten. Dieses Problem stellt sich bei einem Elektrokamin nicht, da Sie ihn einfach an die Steckdose anschließen und er dann im Nu betriebsbereit ist. Weil er im Prinzip analog zu einer Elektroheizung funktioniert, punktet er darüber hinaus mit einer gleichmäßigeren Wärmeabgabe. Zudem können Sie die meisten Modelle bequem per Fernbedienung steuern. So erhalten Sie das gemütliche Flair eines Kaminfeuers ganz ohne Emissionen. Sie benötigen im Gegensatz zu klassischen Kaminen auch keine Genehmigungen und auch die Überprüfung durch den Schornsteinfeger entfällt. Elektro-Wandkamine sind somit umweltfreundlich und auch wesentlich günstiger, da lediglich die Stromkosten anfallen und keine weiteren Wartungskosten. Auch der Sicherheitsaspekt ist von entscheidender Bedeutung. Da es sich nicht um echte Flammen handelt, erhitzt sich auch die Scheibe nicht, weshalb die Kamine keine Gefahr für Kinder darstellen. Somit steht einem Einsatz in öffentlichen Bereichen wie Hotellobbys, Restaurants oder Speisesälen nichts im Wege. Der integrierte Überhitzungsschutz sorgt zudem dafür, dass sie sich automatisch abschalten, sobald eine kritische Temperatur überschritten wird.Es kommt durch das fehlende Feuer auch weder zu Schmutz-noch zu Rauchentwicklung.
Da er in der Wand verbaut wird, ist der Elektro-Wandkamin eine äußerst platzsparende Lösung, die Ihrem Wohn- oder Arbeitsbereich im Handumdrehen besondere Akzente verleiht.
Das sollten Sie beim Kauf beachten
Ausgehend von den räumlichen Gegebenheiten und von Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen, wählen Sie Ihren neuen Kamin aus. Wir bieten Ihnen neben den elektrischen Wandkaminen auch Stand- und Eckkamine, je nachdem was besser zu Ihrer Raumgestaltung passt. Auch bei den Heizmechanismen existieren Unterschiede. Neben Modellen, die lediglich ein Kaminfeuer simulieren, sind die Ausführungen mit integrierter Wärmefunktion besonders beliebt. Die verwendete Technik ist die sogenannte Widerstandsheizung, wobei der Heizwiderstand-Strom in Wärme umgewandelt wird. Bei einer weiteren Variante wird die Raumluft erhitzt und anschließend abgegeben. Bei den Elektrokaminen mit Wasserdampf profitieren Sie zusätzlich von der verbesserten Luftqualität. Dank ihrer 3D-Technik sehen die Flammen täuschend echt aus. Sie entstehen durch den Einsatz eines Verneblers: Dieser versprüht Wasserdampf und sorgt so für bewegliche, authentisch aussehende Flammenbilder.
So finden Sie den passenden Wandkamin für Ihr Wohnambiente
Ein weiterer Aspekt, den es beim Kauf von Elektrokaminen zu beachten gibt, ist die Konvektionswärme. Um diese in die als angenehmer empfundene Strahlungswärme umzuwandeln können isolierende Reflektoren eingesetzt werden. Auch was das Design angeht, sind verschiedene Varianten wählbar: Diese folgen den typischen Wohnstilen, sodass für jede Einrichtung der perfekte Kamin verfügbar ist. Wenn Sie Ihr Zuhause im Landhausstil eingerichtet haben, sollten Sie bei der Auswahl Ihres Wandkamins auf eine schlichte Optik mit wenigen Verzierungen setzen. Gedeckte Farben wie Grau oder Schwarz passen besonders gut zu einem modernen Einrichtungsstil mit klaren Linien und schnörkellosem Design.
