Ethanol-Eckkamine

Für Gemütlichkeit in jeder Ecke

Sie möchten mit einem Ethanolkamin Ihr Wohnzimmer gemütlicher gestalten, Ihnen steht aber nicht viel Platz zur Verfügung? Dann ist ein Ethanol-Eckkamin für Sie eine interessante Option. Die Kamine sind perfekt auf den Einsatz in einer Ecke zugeschnitten, nehmen nicht mehr Raum als nötig ein und verwandeln Ihr Zuhause dennoch in eine Oase der Ruhe und Gemütlichkeit. Die Auswahl reicht dabei von modern gestalteten Designkaminen bis zu Kaminen im rustikalen oder klassischen Stil. Natürlich profitieren Sie bei den Eckkaminen von den gleichen Vorteilen wie bei einem Ethanol-Standkamin: flexibles Aufstellen, sauberer Betrieb und einfache Bedienung. Erfahren Sie hier mehr über die Möglichkeiten, die sich Ihnen mit einem Ethanol-Eckkamin bieten. Schauen Sie Videos unterschiedlicher Flammeneffekte und wählen Sie Ihren Favoriten.

mehr erfahren
image

Muenkel-Ratgeber zu Ethanol-Eckkaminen

Auch in kleineren Wohnzimmern müssen Sie auf ein gemütlich knisterndes Feuer nicht verzichten, denn mit einem Eckkamin nutzen Sie Ihren Raum optimal aus. Die Kamine nehmen Ihnen keinen wertvollen Platz weg, sodass Sie Ihre anderen Wohnzimmermöbel ohne Einschränkungen frei aufstellen können. So bringen Sie clever Sofa, Sessel, Couchtisch, Bücherregal und Kamin in einem Zimmer unter. Häufig bleiben gerade die Ecken in Räumen leer, da sie sich nur schwer praktisch und schön ausfüllen lassen. Mit den Eckkaminen mit Ethanol gelingt Ihnen das hingegen problemlos. Auf Muenkel.eu finden Sie eine große und vielseitige Auswahl der Kamine für die Ecke, vom rustikalen Kamin im Landhausstil bis zum eleganten Designobjekt aus Edelstahl. Ob Sie den klassisch-gemütlichen Einrichtungsstil mögen oder sich dem modernen Minimalismus verschrieben haben: Wir haben den passenden Kamin für Sie im Sortiment.

image

Funktionsweise und Vorteile von Ethanolkaminen

Ethanolkamine zählen zu den vielseitigsten und beliebtesten Alternativen zum traditionellen Holzkamin. Sie überzeugen nicht nur mit ihrem schönen Flammenbild und den eleganten Designs, sondern auch durch ganz praktische Eigenschaften. Denn da das Ethanol im Kamin schadstofffrei verbrennt und weder Ruß noch Rauch freisetzt, benötigen Sie auch keinen Schornstein oder einen anderen Abzug, um den Kamin aufzustellen. Die Bedienung eines Ethanol-Eckkamins ist zudem sehr einfach. Ein Ethanolkamin besteht aus drei wesentlichen Elementen:

  • Brennkammer (Ethanol-Brenner, Sicherheitswanne und Löschmechanismus)
  • Schieber
  • Umrahmung

In die Brennkammer wird das Ethanol eingefüllt und entzündet. Über den Schieber können Sie, wenn der Kamin in Betrieb ist, die Höhe der Flammen und damit auch die Wärmeabgabe steuern sowie die Luftzufuhr unterbrechen, um das Feuer zu löschen. Die Umrahmung kann hingegen ganz verschieden gestaltet werden. Neben Edelstahl und Glas kommen hier auch lackierte MDF-Platten oder Schieferverkleidungen zum Einsatz, mit denen traditionelle Kaminrahmungen täuschend echt imitiert werden.

Klassische Ethanol-Eckkamine

Klassischen Kamine verzaubern hingegen mit ihrem zeitlosen, traditionellen Design, das seit Generationen das Wohnzimmer zum warmen Herz eines Zuhauses macht. Die Kamine vereinen so bewährte Formen mit einer modernen, sichereren Alternative zum Holzfeuer. Entscheiden Sie sich zwischen verschiedenen Stiltypen:

  • rustikaler Landhausstil
  • klassischer Kolonialstil
  • gemütlicher Schwedenofen

Die Eckkamine ergänzen so ganz unterschiedliche Einrichtungsstile, vom Landhausstil bis zum skandinavischen Wohnstil. Die klassische Gestaltung der Ethanol-Eckkamine geht häufig mit einer größeren Tiefe einher, sodass Sie die Oberfläche des Kamins auch als Standfläche für Fotos, Blumen oder andere Dekoration nutzen können.

Moderne Ethanol-Eckkamine

Die Funktionsweise der Ethanol-Eckkamine erlaubt es, diese ganz unterschiedlich zu gestalten. Daher bestechen besonders die Kamine im modernen Stil mit häufig ungewöhnlichen Lösungen, die auch in einer Ecke einen guten Platz finden:

  • runde Kaminsäulen
  • in Couchtische eingearbeitete Ethanol-Tischkamine
  • Wandkamine als Ecklösungen

Auch die hochwertigen Materialien machen moderne Kamine zu wahren Augenweiden: Neben Edelstahl verleihen auch Beton und Glas den Ethanolkaminen ihr einzigartiges Design. Ihr skulpturales Aussehen allein zieht alle Blicke auf sich. Entzünden Sie dann ein flackerndes Feuer in dem Kamin, entfaltet sich dessen volle dekorative Wirkung.

image
image

Tipps für den Umgang mit dem Ethanol-Eckkamin

Die Ethanol-Eckkamine werden, wie es der Name schon verrät, mit Ethanol betrieben. Der Brennstoff ist hochentzündlich, darum ist ein vorsichtiger Umgang damit Pflicht:

  • Benutzen Sie zum Anzünden des Kamins ein langes Streichholz oder Stabfeuerzeug.
  • Nutzen Sie einen Ethanolkamin mit Sicherheitsbrenner, der vor Überschwappen und Verpuffen des Ethanols schützt.
  • Erwerben Sie nur Ethanolkamine, die der Sicherheitsnorm DIN 4734-1 entsprechen, die von unabhängigen Instituten wie dem TÜV geprüft wird.
  • Ein Ethanolfeuer entzieht der Luft Sauerstoff. Lüften Sie zwischendurch oder stellen Sie den Kamin in einem Raum mit Belüftungssystem auf.
  • Behalten Sie das Feuer im Auge und verlassen Sie nicht die Wohnung, solange der Kamin in Betrieb ist.
  • Lagern Sie das Ethanol kühl, trocken und außer Reichweite von Kindern und Haustieren sowie in Entfernung zum Kamin.

Wichtig ist es auch, nur hochwertiges Ethanol von erfahrenen Herstellern zu nutzen, denn in billigem Ethanol sind häufig Schadstoffe nachweisbar. Wir empfehlen Ihnen unser flüssiges Bioethanol Gala aus 96,6 Prozent pflanzlich gewonnenem Alkohol. Das Ethanol ist giftklassenfrei und verbrennt schadstofffrei und rückstandslos.

Sonderanfertigungen von Ethanol-Eckkaminen

Sie haben bereits eine genaue Vorstellung von Ihrem Wunschkamin? Dann lassen Sie sich einen Ethanol-Eckkamin von uns als Sonderanfertigung planen. Ob als Trockenbau, in massivem Holz oder in Metall – unsere Kamine in Sonderanfertigung erschaffen wir Ihnen nur aus langlebigen Materialien, damit Sie lange Freue daran haben. Auch ein Ethanol-Eckkamin mit Holzfach als Dekoration ist so problemlos umsetzbar. Mit einer Sonderanfertigung passen wir den Ethanolkamin perfekt an die von Ihnen ausgewählte Ecke an, sodass Sie die Gegebenheiten des Raumes optimal ausnutzen können. Dabei kommt unsere 3D-Planung zum Einsatz, die wir Ihnen gern als Zeichnung, Bebilderung oder auch als Video zukommen lassen.

Der besondere Tipp: Höchsten Komfort versprechen unsere elektronischen, vollautomatischen Ethanolbrenner, die per Fernbedienung gesteuert werden. So können Sie bequem vom Sofa aus das Feuer im Kamin entzünden. Darüber hinaus enthalten diese Brenner zahlreiche weitere Sicherheitsfunktionen, die wir Ihnen gern im persönlichen Gespräch erläutern.

image
image

Ethanol-Eckkamine von Muenkel.eu

Auf Muenkel.eu erwartet Sie eine große Auswahl an Ethanol-Eckkaminen, vom klassischen Kamin im Landhausstil bis zum modernen Designkamin. Entdecken Sie in unserem Sortiment Kamine von bekannten Herstellern sowie unsere eigenen Premiummarken wie Muenkel Design. Wir beraten Sie gern zu allen Modellen und informieren Sie umfassend über die Eigenschaften unserer Ethanolkamine. Neben den Kaminen für die Ecke erhalten Sie in unserem Sortiment natürlich auch Ethanol-Standkamine und Ethanol-Wandkamine. Besonders mit Kindern und Haustieren ist vielen der Einsatz eines Kamins mit echter Flamme zu heikel. In diesem Fall empfehlen wir einen Elektrokamin, der dank verschiedener moderner Techniken ein Feuer täuschend echt imitiert.

FAQ zu Ethanol-Eckkaminen

Bei der Verbrennung von Ethanol wird Wärme freigesetzt. Zudem beinhaltet die offene Flamme des Ethanolkamins ein gewisses Brandrisiko, wenn Möbel zu nah an den Kamin gestellt werden. Halten Sie daher einen Abstand von mindestens einem halben Meter vor dem Kamin ein. In unseren Kaminrahmungen ist dieser Abstand zu den Seiten und nach Oben gewissermaßen bereits eingebaut, sodass Sie gefahrlos Gegenstände auf der Rahmung platzieren können. Im Zweifelsfall stehen wir Ihnen gern für Fragen zur Verfügung und beraten Sie zur richtigen Aufstellung des Kamins.

Ethanolkamine sind nicht als Heizung konzipiert, daher darf für sie auch keine Heizleistung angegeben werden. Da die Kamine im Betrieb Sauerstoff aus der Luft entziehen, sind sie vor allem für Wohnungen mit Belüftungssystem und Wärmetauscher geeignet. Aber auch regelmäßiges Lüften während des Betriebs kann für einen Ausgleich sorgen. Die Ethanol-Eckkamine spenden zwar keine Heizwärme, verleihen dem Wohnzimmer aber mit Feuerschein und knisternden Flammen eine behagliche Stimmung.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...