Der Brennstoff Ethanol ist hochentzündlich und sollte daher mit großer Vorsicht behandelt werden. Lagern Sie das Ethanol in dem Kanister, in dem es verkauft wird, an einem kühlen, dunklen Ort. Achten Sie dabei darauf, dWie bewahre ich Ethanol sicher aufass der Brennstoff sich außerhalb der Reichweite von Kindern oder Haustieren befindet. Auch ein Sicherheitsabstand zum Kamin sowie weiteren Brandquellen muss eingehalten werden.
Filter
Filter
Kategorien
-
-
Flammeneffekt
-
Stil
-
Typ
-
Farbe
-
Heizung
-
Eigenbau
-
Ihr Wunschkamin
-
Mehr
-
Marken
-
-
-
Stil
-
Typ
-
Farbe
-
Eigenbau
-
Ihr Wunschkamin
-
Mehr
-
Marken
-
-
-
Gasquelle
-
Eigenbau
-
Marken
-
-
-
Brennstoff
-
Mehr
-
-
-
Strahlertyp
-
Mehr
-
Marken
-
-
Marken
-
-
-
-
353 Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Moderne Ethanolkamine in großer Produktvielfalt
Ob für die Wand oder als Standkamin, aus gebürstetem Metall oder mit Holz verkleidet – beim Entwerfen der modernen Ethanolkamine sind den Designern keine Grenzen gesetzt. Möglich wird das durch die Funktionsweise der Kamine. Während traditionelle Kaminfeuer sich von Holz nähren, kommt hier der Brennstoff Ethanol zum Einsatz. Bioethanol hat zwei große Vorteile:
- Es verbrennt rückstandlos.
- Bei der Verbrennung werden keine Schadstoffe freigesetzt.
Es bleibt daher weder Asche zurück, die aufgefangen werden muss, noch entstehen Ruß oder Rauch, die durch ein Abluftsystem aus dem Haus geleitet und gefiltert werden müssen. Darum sind die modernen Ethanolkamine in einer Formvielfalt erhältlich, die man bei Elektro- oder Holzkaminen nicht findet.
Wie sind moderne Ethanolkamine aufgebaut?
Ethanolkamine bestehen zum einen aus einer Brennkammer, zum anderen aus der Kaminrahmung. Die Brennkammer setzt sich aus einem Grundträger, dem Ethanol-Brenner, einem Löschmechanismus und einer Sicherheitswanne zusammen. In vielen modernen Ethanolkaminen ist zudem ein sogenannter Schieber verbaut, mithilfe dessen die Höhe der Flammen und auch die Wärmeabgabe reguliert werden können. Der Schieber gibt Ihnen zudem die Möglichkeit, die Luftzufuhr zum Feuer zu unterbinden. Dadurch ersticken Sie die Flammen und das Feuer erlischt.
Die Brennkammer wird in einer Kaminrahmung platziert, wodurch eine große Gestaltungsfreiheit der Ethanolkamine ermöglicht wird. Als Stand-, Wand- oder Tischkamine zieren sie so Ihr Zuhause und verbinden kunstvoll modernes Design mit wohliger Gemütlichkeit.
Das Designspektrum moderner Ethanolkamine
Von rustikal bis raffiniert: Auf der Suche nach dem passenden Ethanolkamin können Sie aus einem breiten Spektrum an modernen Designs auswählen. Hier finden sich schlichte kubische Rahmungen neben filigran gearbeiteten Säulenkaminen und edle Metallverkleidungen neben Feuerstellen in Betonoptik. In den modernen Ethanolkaminen entfaltet sich das ganze Potenzial der Kamine als dekorative Objekte, mit denen Sie drinnen oder draußen ein Statement setzen.
Viele der Ethanolkamine sind auch als Outdoorkamine erhältlich und verschönern Ihnen mit ihrem munteren Flammenspiel den Abend auf der Terrasse. Zu diesem Zweck empfehlen sich besonders Kamine aus robusten Materialien wie Beton oder Metall. Im Wohnzimmer bereichern hingegen Kaminrahmungen mit Holzelementen das gemütliche Ambiente.
Moderne Ethanolkamine als Stand-, Wand- oder Tischkamine
Die Ethanolkamine im modernen Design sind nicht nur als Standkamine erhältlich, sondern auch als Modell für die Wand oder den Tisch. Je nach Größe, Schnitt und Einrichtung Ihres Zuhauses können Sie so den optimalen Kamin für Ihre Zwecke auswählen. Mit diesen Vorteilen überzeugen die verschiedenen Varianten:
- Standkamin: Sind Rollen in den Kamin integriert, kann dieser leicht den Ort wechseln.
- Wandkamin: Platzsparend an der Wand montiert wird der Kamin zum Zentrum der Aufmerksamkeit.
- Tischkamin: Klein und kompakt findet der Tischkamin auf dem Ess-, Couch- oder Wohnzimmertisch Platz.
Während die Ethanolkamine als Stand- oder Tischkamine einfach aufgestellt und leicht bewegt werden können, ist bei den Wandkaminen eine feste Montage nötig. Die entsprechende Montageanleitung ist im Lieferumfang enthalten.
So stellen Sie den Ethanolkamin sicher auf
Wenn Sie im Ethanolkamin ein Feuer entzünden, entsteht naturgemäß Wärme. Darum muss bei der Aufstellung des Kamins ein Sicherheitsabstand zwischen der Flamme und anderen Objekten im Raum gewahrt werden. Wird der Kamin an der Wand befestigt, müssen ebenfalls einige Sicherheitshinweise beachtet werden. Bei brennbaren Untergründen wie Holzwänden oder Tapeten empfehlen wir, zwischen der Wand und dem Kamin eine Brandschutzplatte zu befestigen.
In den modernen Ethanolkaminen brennt eine echte Flamme, die wie jedes Feuer den Sauerstoff aus der Luft verbraucht. Der Raum, in dem der Kamin aufgestellt werden soll, muss daher über eine Mindestraumgröße verfügen, die von der Wärmeabgabe des Kamins abhängt. Ist der Kamin in Betrieb, sollte regelmäßig gelüftet werden, um frische Luft in den Raum zu lassen. Alternativ kann natürlich auch ein Raum mit eigenem Belüftungssystem gewählt werden.
Vorteile moderner Ethanolkamine
Der große Vorteil der modernen Ethanolkamine liegt darin, dass sie unabhängig von einem Schornsteinanschluss oder einer Stromquelle aufgestellt werden können. Eine Genehmigung ist ebenfalls nicht nötig, sodass die Kamine problemlos auch in Mietwohnungen Einzug finden können. Steht ein Umzug an, nehmen Sie den Kamin einfach mit in Ihr neues Zuhause und genießen dort gleich die bewährte Gemütlichkeit.
Als Fachhändler für Kamine legen wir besonderen Wert auf die Sicherheit unserer Produkte und bieten Ihnen nur moderne Ethanolkamine an, die der DIN 4734-1 entsprechen und somit hohe Sicherheitsstandards aufweisen. Suchen Sie sich daher einfach das perfekte Kaminmodell aus und erleben Sie, welchen positiven Unterschied der Kamin in Ihrem Zuhause macht.
Moderne Ethanolkamine auf Muenkel.eu entdecken
Ob moderner oder klassischer Ethanolkamin – bei uns finden Sie die ganze Vielfalt der aktuellen Kamintrends. Neben vielen weiteren internationalen Marken erhalten Sie hier auch die hochwertigen Kreationen unserer eigenen Marke Muenkel Design. Wir stellen Ihnen gern die unterschiedlichen Modelle der Ethanolkamine vor und beraten Sie umfassend. Neben Ethanolkaminen bieten wir Ihnen in unserem Sortiment auch Elektrokamine und Heizstrahler an. Lassen Sie sich von den Produkten in unserem Angebot verzaubern und holen Sie sich die gemütliche Wärme eines Kaminfeuers ins Haus – ohne die Risiken und die Arbeit, die ein Holzkamin verursacht.
Moderne Ethanolkamine als Sonderanfertigung
Sie suchen nach einem ganz besonderen, aufsehenerregenden Ethanolkamin? Ob für die Hotellobby oder die Nische in Ihrem Wohnzimmer – mit unseren Sonderanfertigungen können wir Ihnen individuelle moderne Ethanolkamine anbieten. So nutzen Sie nicht nur die räumlichen Gegebenheiten perfekt aus, sondern können auch Ihren persönlichen Stil ausdrücken.
Ob Wandkamin, Standkamin oder sogar hängender Kamin: Unsere Sonderanfertigungen stellen stets ganz besondere Highlights dar. Auch als Raumteiler, bei denen das Feuer von zwei Seiten betrachtet werden kann, machen die Kamine eine gute Figur. Da sich die Ethanol-Brennkassette problemlos in viele verschiedene Rahmungen einbauen lässt, haben wir viel Freiheit bei der Gestaltung der Sonderanfertigungen. Daher setzen wir im Rahmen der Möglichkeiten gern auch Ihre eigenen Entwürfe für Sie um. Treten Sie einfach mit uns in den Kontakt und wir besprechen zusammen Ihre Ideen.
FAQ zu modernen Ethanolkaminen
Beim Einfüllen des Ethanols in die Brennkammer des modernen Ethanolkamins ist ebenfalls Vorsicht geboten. Am besten nutzen Sie einen Trichter oder eine andere Einfüllhilfe, damit kein Tropfen des Brennstoffs daneben geht. Schwappt das Ethanol doch über, sollten Sie die verschüttete Flüssigkeit sofort mit einem Papiertuch aufnehmen und das außerhalb des Gebäudes in den Müll entsorgen.
Nutzen Sie zum Entzünden des Kamins ein Stabfeuerzeug oder lange Streichhölzer, um Abstand zum Brennstoff zu halten. Wir empfehlen unbedingt einen modernen Ethanolkamin mit Sicherheitsbrenner, in dem keine Verpuffungen entstehen können.