Wandmodell: Wie ein schönes Kunstwerk schmückt es die Wand Ihres Wohn- oder Schlafzimmers. Das fehlende Puzzleteil für einen harmonischen Gesamteindruck.
Einbaumodell: Mit einer Einbauvariante haben Sie zahlreiche Möglichkeiten. Sei es der Einbau in Wände als Trockenbau, in Holzmöbel oder integriert in eine Kücheninsel – entscheiden Sie selbst!
Standmodell: Ob auf drei Beinen oder als Raumteiler – mit einem solchen Ethanolkamin in Schwarz bleiben Sie stets flexibel. Stellen Sie das Gerät dort auf, wo es Ihnen am besten gefällt: im Garten, auf der Terrasse oder im Wohnzimmer.
Filter
Filter
Kategorien
-
-
Flammeneffekt
-
Stil
-
Typ
-
Farbe
-
Heizung
-
Eigenbau
-
Ihr Wunschkamin
-
Mehr
-
Marken
-
-
-
Stil
-
Typ
-
Farbe
-
Eigenbau
-
Ihr Wunschkamin
-
Mehr
-
Marken
-
-
-
Gasquelle
-
Eigenbau
-
Marken
-
-
-
Brennstoff
-
Mehr
-
-
-
Strahlertyp
-
Mehr
-
Marken
-
-
Marken
-
-
-
-
238 Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
(3)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
(1)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
(1)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
(1)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
(1)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
(1)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
(1)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
(1)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
(1)
Schwarz – die Stilikone unter den Farben
Obwohl die Farbe Schwarz nicht nur positive Assoziationen in unseren Köpfen weckt, ist sie bei der Wohnungseinrichtung sehr gefragt – vor allem dann, wenn das Zuhause in einem modernen und dezenten Look erstrahlen soll. Schwarz gilt nicht nur als zeitloser Klassiker, den besonders Individualisten lieben, Schwarz ist zudem sehr kombinationsfreudig. Sowohl bei der Farb- als auch bei der Materialauswahl macht es Ihnen der Farbton leicht: Im Nu schaffen Sie stimmungsvolle Kontraste, die Ihre Wohnräume aufwerten. Mixen Sie freundliche, helle Nuancen mit Schwarz oder bleiben Sie im Bereich der gedeckten, zurückhaltenden Farben. Alles ist möglich!
Die Farbe steht für:
- Eleganz
- Prestige
- Seriosität
- Exklusivität
- Verführung
- Dominanz
FAQ
Ethanolkamine sind nicht gefährlicher als herkömmliche Feuerstellen. Natürlich ist beim Umgang mit einem Flüssigbrennstoff grundsätzlich Vorsicht geboten. Schließlich ist dieser leicht entzündlich. Doch wenn Sie beim Befüllen und Entzünden des Kamins folgende Hinweise beachten, ist für Ihre Sicherheit gesorgt und das Risiko einer Verpuffung relativ gering.
- Verwenden Sie ausschließlich den in der Gebrauchsanleitung vorgegebenen Brennstoff.
- Füllen Sie niemals Brennstoff ein, wenn der Ethanolkamin in Betrieb oder noch heiß ist. Das Gerät muss dafür komplett abgekühlt sein.
- Achten Sie auf die maximale Füllmenge – diese sollten Sie nie überschreiten.
- Sollte beim Befüllen Ethanol verschüttet werden, wischen Sie dieses bitte sofort auf. Nur so wird ein sicherer Brennvorgang gewährleistet.
- Wenn Sie fertig sind, verschließen Sie das Ethanol-Gefäß sofort und bewahren Sie es an einem kühlen, sicheren Ort auf. Der Brennstoff sollte unter keinen Umständen neben dem Kamin stehen bleiben.
Tipp: Wenn Bio-Ethanol verbrennt, entstehen neben Wasser und Kohlenstoffdioxid auch Schadstoffe, die die Luft Ihres Wohnraumes belasten. Lüften Sie deshalb regelmäßig durch.
Lorem Ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.