Ethanol-Feuerstellen

Romantisches Licht für Ihren Garten

Ob Sie mit Freunden ein Glas Wein auf der Terrasse trinken oder mit Ihrem Partner in die Sterne schauen – Ethanol-Feuerstellen schenken Ihrem Abend im Freien zusätzliche Gemütlichkeit. Das warme Licht des Feuers taucht die Terrasse in weiches Licht und lädt dazu ein, Geschichten zu erzählen und gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen.
Das Design der Feuerstellen wertet zudem Ihre Terrasse auf, sodass die Produkte nicht nur als Lichtquelle, sondern auch als Dekoration dienen. Auf die Sicherheit unserer Qualitätsprodukte können Sie sich dabei stets verlassen. Erfahren Sie mehr über unsere Ethanol-Feuerstellen sowie deren Design und finden Sie heraus, wie Sie sie im Garten einsetzen können!

mehr erfahren

Ethanol-Feuerstellen für den Outdoor-Gebrauch

Ethanol-Feuerstellen sind für den Outdoor-Gebrauch besonders beliebt. Das muntere Flammenspiel spendet warmes Licht und verleiht der Terrasse ein gemütliches Ambiente. Die Feuerstellen überzeugen aber nicht nur mit ästhetischen Vorzügen, sondern eignen sich auch durch ihre funktionalen Eigenschaften für den Gebrauch im Garten.
Das liegt am Brennstoff Ethanol: Der Tank dafür ist in die Feuerstelle integriert. Im Gegensatz zu einem Elektrokamin stellen Sie diese Modelle ganz frei auf, unabhängig von einer externen Energieversorgung. Gegenüber einer Feuerschale, die Sie mit Holz oder Kohle betreiben, hat das Ethanol-Feuer noch einen anderen großen Vorteil: Bei der Verbrennung entsteht weder Rauch noch entwickelt sich ein Geruch.
Für einen lauen Sommerabend auf der Terrasse ist eine Ethanol-Feuerstelle daher die perfekte Ergänzung. Der Feuerschein sorgt für ein romantisches Licht, wenn die Dämmerung anbricht. Gleichzeitig müssen Sie sich nicht darum sorgen, dass sich Rauchgeruch in Kleidung und Haaren verfängt.

Einzigartiges Design und hochwertige Materialien

Ethanol-Feuerstellen sind für den Gebrauch im Garten oder auf dem Balkon geschaffen. Daher kommen bei der Herstellung robuste Materialien zum Einsatz. Stahl und Edelstahl sind nicht nur witterungsbeständig, sondern bestechen auch mit einer rustikalen, aber eleganten Optik. Imitationen von Beton, Rattan oder rostigem Metall unterstreichen ebenfalls den Outdoor-Charakter der Feuerstellen.
Dem Einfallsreichtum der Designer sind keine Grenzen gesetzt: Modelle in Form von runden und quadratische Säulen bereichern das Angebot ebenso wie skulpturale Kunstwerke. Einfassungen aus Sicherheitsglas schützen die Flamme vor dem Wind. Funktionalität und Design gehen hier Hand in Hand und sorgen dafür, dass Sie lange Freude an Ihrer Ethanol-Feuerstelle haben werden!

Wie funktionieren die Ethanol-Feuerstellen?

Sie verbrennen Ethanol, das in eine Brennkammer eingefüllt wird. Die Kammer setzt sich in der Regel aus diesen Elementen zusammen:

  • Grundträger
  • Ethanol-Brenner
  • Sicherheitswanne
  • Löschmechanismus

Einige Ethanol-Brenner sind zudem mit einem Schieber ausgestattet, der es Ihnen ermöglicht, die Flammen zu regulieren oder das Feuer zu löschen.

Sicher mit den Ethanol-Feuerstellen umgehen

In einer Ethanol-Feuerstelle brennt ein echtes Feuer. Wie bei einer Kerze oder einem Holzkohlegrill besteht daher grundsätzlich eine leichte Brandgefahr. Zudem ist der Brennstoff Ethanol hochentzündlich. Bei den Feuerstellen in unserem Angebot handelt es sich um Qualitätsware, die hohe Sicherheitsstandards aufweist. Die Ausstattung mit einem Überschwappschutz oder einem Sicherheitsbrenner reduziert das Brandrisiko maßgeblich.
Lassen Sie im Umgang mit der Feuerstelle dennoch immer Vorsicht walten! Auch im Outdoor-Gebrauch sollten Sie das Feuer nicht aus den Augen lassen. Halten Sie zudem Kinder und Haustiere davon fern. Keine Sorge: Mit ein wenig Umsicht ist die Feuerstelle risikoarm und Sie können den warmen Schein der Flammen rundum genießen.

Ethanol als Brennstoff: alle Vorteile auf einen Blick

Ob Ethanol-Feuerstelle oder Ethanolkamin – von den vielen Vorteilen des Brennstoffs profitieren Sie draußen ebenso wie drinnen. Seine vielseitigen Eigenschaften machen Ethanol zur perfekten Alternative für einen herkömmlichen Holzkamin:

  • setzt bei der Verbrennung keine Schadstoffe frei
  • verbrennt geruchlos
  • kein Abzug nötig
  • keine Genehmigung nötig
  • einfache Lagerung der Kanister

Viele unserer Feuerstellen sind sowohl für den Innen- als auch den Außeneinsatz gedacht. Da bei der Verbrennung von Ethanol keine Schadstoffe in die Luft gelangen, benötigen Sie keinen Abzug, um einen Ethanolkamin im Innenraum aufzustellen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Ethanol-Feuerstelle in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung zu betreiben, müssen Sie aber auf eine ausreichende Belüftung achten, da das Ethanol-Feuer der Luft den Sauerstoff entzieht.

Ethanol-Feuerstellen: vielseitig einsetzbar

Balkon, Terrasse oder Rasen – es gibt viele Aufstellmöglichkeiten für Ethanol-Feuerstellen. Je nach Ort empfiehlt sich ein anderes Modell des Outdoorkamins. Entdecken Sie hier Ideen zur Platzierung:

  • Tischkamin: Die kleine Feuerstelle wird auf dem Balkon oder der Terrasse zum Highlight auf jeder Tafel.
  • Wand- und Standkamin: Eine größere Feuerstelle als Wand- oder Standkamin ergänzt hervorragend einen Loungebereich auf der Terrasse.
  • Säulenkamin: Säulenkamine besitzen häufig einen skulpturalen Charakter und stellen zeitlose Dekorationsobjekte für Ihren Garten dar – auf der Terrasse, dem Rasen oder im Blumenbeet.

Die Feuerstellen schmücken nicht nur Ihren eigenen Garten, sondern bieten auch für den Außenbereich von Restaurants oder Hotels einen Mehrwert. Die flackernden Flammen laden Ihre Gäste zum Verweilen ein, um ein Glas Wein zu trinken, sich Geschichten zu erzählen und den Abend zu genießen.

Muenkel.eu: Ihr Fachhändler für moderne Kamine

In Sortiment von Muenkel.eu erwarten Sie neben den Ethanol-Feuerstellen viele weitere innovative Lösungen rund um das moderne Feuer. Sie möchten Ihre Innenräume ansprechend mit Ethanolkaminen gestalten? Wir haben das passende Kaminmodell für Sie im Angebot. Ob klassisch oder modern, für die Wand, den Tisch oder als Standkamin – die Ethanolkamine verschönern jedes Zuhause und lassen die Gemütlichkeit bei Ihnen einziehen. Entdecken Sie auch unser Zubehör für Ethanolkamine, vom Brennstoff Gala Ethanol bis zur Ampel für die Messung der Luftqualität im Raum.
Als Alternative zum Ethanolkamin führen wir auch Elektrokamine in verschiedenen Designs und mit unterschiedlichen Flammeneffekten. Im Gegensatz zum Ethanol-Feuer simuliert ein Elektrokamin die Flammen nur – und das täuschend echt! Dadurch ist der Kamin besonders für Haushalte mit Kindern und Tieren eine interessante Option.
Ob Ethanolkamin oder Elektrokamin – wir beraten Sie gern umfassend und persönlich zu unseren Produkten. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir beantworten Ihnen alle Fragen zu unseren Kaminen!

FAQ

Ethanol ist hochentzündlich. Darum ist beim Umgang mit dem Brennstoff Vorsicht geboten. Lagern Sie die Ethanol-Kanister dunkel, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Beim Einfüllen des Ethanols in die Feuerstelle gehen Sie ebenfalls standardmäßig vor. Eine Einfüllhilfe vereinfacht den Prozess. Zünden Sie das Ethanol im Brenner mit einem Stabfeuerzeug oder einem langen Streichholz an. Das Wichtigste: Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Kamins aufmerksam durch, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen!

Die Ethanol-Feuerstellen sind auf den Outdoor-Gebrauch ausgelegt. Modelle aus Stahl und ähnlichen witterungsbeständigen Materialien können auch länger draußen stehen bleiben. Eine Abdeckplane bietet den nötigen Schutz vor Regen und Verschmutzungen. Im Herbst und Winter, wenn die Wettereinflüsse stärker sind, sollten die Feuerstellen geschützt gelagert werden.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...