LEXIKON

A B C D E F G H I K M N O P R S T U V W X

Lexikon A-Z

A B C D E F G H I K M N O P R S T U V W X

MEIST GELESENE BEITRÄGE

ComfortSaver

Die ComfortSaver-Funktion der Dimplex Ignite Evolve Modelle passt automatisch die Heizleistung an, um den Energieverbrauch zu optimieren und eine konstante, angenehme Raumtemperatur zu gewährleisten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kaminen, die sich durch ein Thermostat immer wieder ein- und ausschalten, arbeitet ComfortSaver kontinuierlich, wodurch Temperaturschwankungen vermieden werden.

Garantie Grandhall

Grandhall Garantiebestimmungen

Bioethanol Feuer - Flammenbild Videos

Das Internet hat sich in den vergangenen Jahren als Markt für Ethanol Kamine etabliert. Die Vielfalt der Modelle ist rapide gestiegen. Neben modernen Biokaminen finden sich ebenso klassische Kaminformen wie Wandkamine und Tischfeuer. Form und Farbe lassen sich leicht dar stellen, doch die Präsentation der Flamme wurde bisher nicht berücksichtigt. Wir haben eine Auswahl an Bioethanol Feuer Videos für Sie zusammen gestellt, um Ihnen eine Vorstellung vom Flammenbild geben zu können.

Stromkosten

Der Stromverbrauch, auch Bedarf an elektrischer Energie genannt, bezeichnet die Menge an elektrischer Energie, die von elektrischen Geräten, wie Elektrokaminen, Heizstrahlern und Elektrogrills, innerhalb eines bestimmten Zeitraums umgesetzt wird. Dieser Verbrauch wird in diesem Zusammenhang für gewöhnlich in der Einheit Kilowattstunde (kWh) angegeben. 

Nennwärmeleistung von Kaminöfen

Die Nennwärmeleistung ist die vom Hersteller festgelegte und im Dauerbetrieb unter Beachtung des vom Hersteller angegebenen Wirkungsgrades als einhaltbar garantierte größte Wärmeleistung (bei Heizgeräten in Kilowatt/1000 Watt). Sie wird häufig für Kaminöfen und Heizgeräte angegeben.

Micro-Pore-System - Bioethanol Kamin Brenntechnik

Der Sicherheitsbrenner safetybox von muenkel design beinhaltet die Micro-Pore-System Brenntechnik. Die mikroporöse Struktur des Füllmaterials saugt den Brennstoff sicher auf und gibt im Gegensatz zu Standard Brennern nur so viel Gas frei, wie zur Verbrennung benötigt wird. Hierdurch entsteht ein perfektes Gemisch aus Sauerstoff und Bioethanol Gas. Neben der Eigenschaft des Anti-Slop-Over Überschwappschutzes sorgt dieses System für weitere innovative Highlights.

Teak

Der Teakbaum oder Teak ist ein in den Monsunwäldern von Süd- bzw. Südostasien beheimateter Laubbaum. Er liefert sehr wertvolles und hochwertiges Holz und zählt zu den wichtigsten Exporthölzern des gesamten asiatischen Raumes. Die hohen, astfreien Stämme lassen sich gut trocknen und weiter verarbeiten. Der Unterschied zu heimischen Hölzern liegt u. a. in der extrem feingliedrigen Struktur des Holzes. Diese neigt nicht zur Schieferbildung und die Oberfläche bleibt über Jahre glatt und geschmeidig. Aufgrund seiner wunderschönen Färbung wird Teak meist als Vollholz für Möbel, Vertäfelungen und als Parkett verwendet. Speziell im Bereich der Gartenmöbel findet Teak durch seine schöne Optik und Beständigkeit viele Anhänger. 

Ethanol Kamine - Wandmontage und Aufstellung

Bei der Montage bzw. Aufstellung der Ethanol Kamine aus unserem Sortiment empfehlen wir die Einhaltung der folgenden minimalen Sicherheitsabstände. Die Angaben sind Mindestabstände von der Flamme, für welche wir keine Gewähr geben und keine Haftung übernehmen. Sie können je nach Gerät, Regulierung der Flamme und weiteren Faktoren (z.B. Gardinen im Wind) variieren.

Ethanol Kamin TÜV-Norm DIN EN 16647

Die DIN EN 16647 ist gültig für alle Feuerstätten, die mit flüssigen Brennstoffen betrieben werden. Dies sind dekorative Geräte, die unter Verwendung eines auf Ethanol basierenden flüssigen oder gelförmigen Brennstoffs eine Flamme erzeugen.  Die Norm wurde vom Arbeitskreis "dekorative Feuerstätten & Ethanolkamine", welchem namhafte deutsche und internationale Hersteller wie z. B. Ecosmart, Radius, artepuro, und BFT angehören, in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband HKI (Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V.) entwickelt. Die DIN enthält Vorgaben zur Bau- und Betriebsweise sowie zur Kennzeichnung von Ethanol Kaminen.  Ein weiterer Inhalt der DIN EN 16647 betrifft die Vorgaben zu den Anleitungen und der werkseigenen Produktionskontrolle. Neben den vorgenannten Herstellern bieten bereits jetzt einige Hersteller, z. B. muenkel design, glammfire und vauni sichere Ethanol Kamine und Brennkammern an, die dieser Norm entsprechen.
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...