- Elektrokamine
- Ethanolkamine
- Gaskamine
- Elektro Heizstrahler
-
Auf Maß
- Garten
-
Neuheiten
-
Marken
-
AK47
-
albero möbel
-
beefire
-
bergamo
-
Cactose
-
CF-Elektrokamine
-
Cocoon Fires
-
Conmoto
-
Decoflame
-
Dimplex
-
Ebios Fire
-
EcoSmart
-
Extreme Line
-
Faber
-
glammfire
-
Xaralyn
-
Planika
-
safretti
-
Manufaktur Scheibinger
-
Heatstrip
-
muenkel design
-
Spartherm
-
Italkero
-
Muenkel
-
Kalfire
-
Noble Flame
-
Noble Heat
-
vauni
-
Heatscope
-
QFlame
-
AK47
- Angebote %
Bioethanol Raumklima CO² Ausstoß
Bioethanol Raumklima/CO² Ausstoß
Die Nutzung eines mit Bioethanol betriebenen Kamins ist eine umweltfreundliche Alternative zum klassischen Holzkamin. Da bei der Verbrennung in einem Ethanol Kamin kein Ruß, Rauch und Feinstaub entsteht - entfällt die Notwendigkeit eines Kaminabzuges. Dementsprechend sorgt diese Art der Beheizung für ein gesundes Raumklima und schont die Umwelt. Denn der geringe CO² Ausstoß von 1510g CO² aus einem Liter Ethanol ist völlig unbedenklich und umweltschonend. Allerdings sollte man trotzdem je nach Raumgröße ab und zu mal ein Fenster oder eine Tür zur Sauerstoffzufuhr öffnen. Dabei kann Ihnen eine Luftqualitätsampel helfen, die mit einem Piepton signalisiert, wenn der Sauerstoffgehalt im Raum zu niedrig ist.
Vorteile von Ethanol Kaminen
Zum Ersten entfallen die lästige Holzbeschaffung und die damit verbundene Holzlagerung. Ebenfalls kann man sich die Asche-Entsorgung und die Gebühren für den Schornsteinfeger sparen. Auch die kinderleichte Handhabung spricht für sich, denn das Ethanol wird einfach in die Brennkammer gefüllt und dann mit einem Stabfeuerzeug entzündet. Über einen Schieber an der Brennkammer lässt sich die Flamme regulieren und löschen. Und wenn der Kamin vielleicht mal an einen anderen Standort gestellt oder beim nächsten Umzug mitgehen soll - alles kein Problem, da kein Kaminabzug benötigt wird. Der Ethanol Kamin sorgt schnell für eine wohlige Wärme in jedem Wohnraum.