LEXIKON
A B C D E F G H I K M N O P R S T U V W X

Lexikon A-Z

A B C D E F G H I K M N O P R S T U V W X

Garantie Radius

Radius Einrichtugnsbedarf GmbH - Garantiebestimmungen

Auszug aus den  AGBs:

§ 13 Herstellergarantie

(1) Garantieberechtigter
Die jeweilige Garantie kann jeder Eigentümer eines Produktes in Anspruch nehmen, der uns einen Nachweis über die noch geltende Garantie erbringen kann.

(2) Garantiedauer
Die Funktionsgarantie beträgt zehn (10) Jahre ab Kaufdatum des Erstbesitzers für alle metallischen Bauteile unserer Produkte.

Für die restlichen Produkte, Produktklassen und Produktmaterialien beträgt die Funktionsgarantie zwei (2) Jahre – darin enthalten sind beispielsweise: alle Leuchten, jegliche Stoffe, Schaumstoffe, Verklebungen, Glas (wenn Schäden durch mechanische bzw. thermische Ursachen der sachgemäßen Nutzung unserer Ethanol Kamine entstehen), Klingelschalter, Kunststoffe und Plastikteile, Blitzgrill, Wanduhr, Hockerleiter.

(3) Garantieumfang
Während der Garantiezeit werden Produkte und Bauteile, die aufgrund von Material- und Fabrikationsfehlern Defekte aufweisen, nach unserer Prüfung zum Teil oder komplett repariert oder ersetzt. Ausgetauschte Produkte oder Teile von Produkten gehen in unser Eigentum über. Die Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiezeit, noch setzen sie eine neue Garantie in Gang. Falls das Produkt nicht mehr von Radius Einrichtungsbedarf GmbH geführt wird, bietet Radius ein hinsichtlich Qualität und Preis vergleichbares Ersatzprodukt an. Sollte ein vergleichbares Produkt im Radius-Sortiment nicht oder nicht mehr zur Verfügung stehen, ist Radius berechtigt, alternativ, für den Mangel eine angemessene Geldentschädigung zu leisten, deren Höhe Radius nach eigenem Ermessen festsetzt.

Des Weiteren gilt eine Korrosionsgarantie gegen Durchrostung der metallischen Bauteile unserer Produkte. Oberflächliche Rostbildung ist davon ausgeschlossen.

Garantieansprüche müssen unverzüglich nach Kenntniserlangung vom Defekt innerhalb der Garantiezeit schriftlich geltend gemacht werden.

Liegt die Schadensursache jedoch in einem Mitverschulden des Kunden, z. B. durch fehlerhafte Montage, unsachgemäße Nutzung und/oder Behandlung, Umwelteinflüsse (Feuchtigkeit, Hitze, Überspannung, Staub, etc.), Nichtbeachtung der für das Produkt geltende Sicherheitsvorkehrungen, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, Gewaltanwendung (z. B. Schlag, Stoß, Fall), chemische Einwirkungen, Vernachlässigung der Pflege, eigenmächtiger Veränderung und/oder Reperaturversuche des Produktes, Einsendung in nicht transportsicherer Verpackung, Fallenlassens o. ä., greift die Herstellergarantie nicht.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...