- Elektrokamine
- Ethanolkamine
- Gaskamine
- Elektro Heizstrahler
-
Auf Maß
- Garten
-
Neuheiten
-
Marken
-
AK47
-
albero möbel
-
beefire
-
bergamo
-
Cactose
-
CF-Elektrokamine
-
Cocoon Fires
-
Conmoto
-
Decoflame
-
Dimplex
-
Ebios Fire
-
EcoSmart
-
Extreme Line
-
Faber
-
glammfire
-
Xaralyn
-
Planika
-
safretti
-
Manufaktur Scheibinger
-
Heatstrip
-
muenkel design
-
Spartherm
-
Italkero
-
Muenkel
-
Kalfire
-
Noble Flame
-
Noble Heat
-
vauni
-
Heatscope
-
QFlame
-
AK47
- Angebote %
ab 2.469,00 €*
ab 2.569,00 €*
ab 339,00 €*
ab 279,00 €*
ab 2.434,00 €*
Cocoon Fires Kaminfeuer im außergewöhnlichen Design
Unbestritten ist die Tatsache, dass immer mehr Menschen Wert auf ein gemütliches Kaminfeuer in ihrem Wohnzimmer legen. Der Trend der letzten Jahre geht eindeutig in diese Richtung, dazu muss es aber nicht zwangsläufig ein Holzfeuer mit großer Wärme Entwicklung sein. Auch die sogenannten „Seelenfeuer“, wie man die Ethanol Kamine auch nennt, spielen eine immer größer werdende Rolle. Diese Art Feuer hat ihre Vorzüge, die eindeutig in der dekorativen Optik liegen und dennoch ist auch ein bisschen Wärme zu spüren, wenn man sich in der Nähe der Feuerstelle befindet. Ethanol Kamine von Cocoon Fires sind zusätzlich ein Hingucker, denn sie besitzen eine ganz außergewöhnliche Form.
Auch mit dem Cocoon Fires Terra mobil bleiben
In allen Modellen aus der Cocoon Fires Serie wird Bioethanol Brennstoff verbrannt. Sie können die Flamme stufenlos regulieren und je nach Stärke eine Brenndauer zwischen 4 und 6 Stunden genießen. Das gilt auch für den Cocoon Terra, der auf seinen Standfüßen ebenfalls eine mobile Version darstellt. Er lässt sich überall im Raum aufstellen oder wird auf der Terrasse und im Garten positioniert. Außer in der Farbe schwarz ist er auch in hochglanzpoliertem Edelstahl erhältlich. Ebenso wie das Modell „Aeris“ kann er auch als Getränkekühler oder Beistelltisch verwendet werden, hier sind Ihren persönlichen Möglichkeiten nur wenig Grenzen gesetzt.
Cocoon Fires Ethanolkamine
Wenn Sie einen Ethanolkamin im außergewöhnlichen Design suchen, sollten Sie einen Blick auf die Cocoon Fires Modelle werfen. Sie stammen von Federico Otero, der sein Design Talent in Studios rund um den Erdball eingesetzt hat. Er hat für Firmen, wie Tag Heuer oder Delta Faucet Company gearbeitet und hat für die Cocoon Fires Design Serie den Interior Innovation Design Award entgegen genommen. Das Unternehmen wurde 2009 in Australien gegründet und von dort kamen die Produkte über die USA, Südafrika, Neuseeland und andere Staaten schließlich 2011 auch nach Europa.
Das Besondere an diesen Ethanol Kaminen ist die Form, die ihnen den Namen gegeben hat. Sie ähneln tatsächlich einem Kokon, wie ihn die Seidenraupen in großer Feinarbeit herstellen. Ebenso grazil wie robust werden die Objekte entweder im Raum aufgehängt oder auf Standfüßen positioniert. Der „Aeris“ übernimmt aber nicht nur die Rolle einer Feuerstelle, er kann auch „zweckentfremdet“ werden und macht sich sowohl als Beistelltisch wie auch als Getränkekühler bei der Sommerparty sehr gut. Das Material des Cocoon Fires ist Carbonstahl in Schwarz. Mit der Deckenaufhängung lässt er sich zwar fest an der Decke installieren, er bleibt jedoch gleichzeitig mobil. Bringen Sie einfach eine zweite Deckenaufhängung beispielsweise auf der Terrasse oder in Ihrem Saunabereich an und nehmen Sie die Feuerstelle dort hin mit. Oder Sie entscheiden sich für das Modell „Vellum“ als Zweitkamin in runder Form.
This Modal is powered by moori Foundation