Noble Flame 

Elektrokamine mit wundervollem Flammenbild




Als Familienbetrieb im Jahr 1934 gegründet, hat sich muenkel.eu zu einem Spezialisten für Elektrokamine entwickelt. Das Unternehmen setzt ausschließlich auf hochwertige Materialien und Komponenten bei der Kaminherstellung und überzeugt mit seinem Know-how sowie der langjährigen Erfahrung am Markt. Mit dem Ausbau der Sparte Elektrokamine im Jahr 2011 rückte dann auch die neue Eigenmarke Noble Flame in greifbare Nähe. Überzeugen Sie sich selbst von der sparsamen LED-Technologie, die täuschend echt aussehende Flammenbilder in drei verschiedenen Varianten erzeugt und dabei komplett emissionsfrei arbeitet. Mit einem Noble Flame Elektrokamin profitieren Sie auch ohne Rauchabzug und Abfallprodukte von einem wunderbaren Kaminfeuer.


mehr erfahren

  • Stromanschluss als einzige Voraussetzung für den Betrieb von Noble Flame Elektrokaminen
  • Emissionsfreier Betrieb ohne Schmutz und Abfallprodukte wie Rauch, Qualm und Asche
  • Realistisches Flammenbild dank neuartiger LED-Technologie – verschiedenste Varianten per Knopfdruck auswählbar
  • Eine integrierte Kaminheizung ist bei Bedarf zuschaltbar und sorgt für wohlige Wärme

Noble Flame Elektrokamine – modern, sparsam und eindrucksvoll

Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und genießen Sie erholsame Stunden vor Ihrem eigenen Kaminfeuer. Mit der hochwertigen Noble Flame LED-Technologie erfüllen Sie sich Ihren Traum vom eigenen Kamin auch in Ihrem Zuhause – wahlweise als Wandeinbau oder wandhängend. Unabhängig von baulichen Voraussetzungen wie Schornstein oder Rauchabzug lassen sich diese Elektrokamine von muenkel.eu in jedem Raum installieren, insofern die Stromversorgung gewährleistet ist. Dank zuschaltbarer Heizung lässt sich das täuschend echt wirkende Flammenspiel zu jeder Jahreszeit genießen – ob im Frühjahr und Sommer als Dekoration oder im Herbst und Winter als Zusatzheizung.

Neuartige Noble Flame Technologie von muenkel design

Die modernen Dekokamine der Noble Flame Serie werden ausschließlich mit Strom betrieben und verfügen über eine hochwertige, sparsame LED-Technik zur Erzeugung des realistischen Flammenbildes. Die Flammen selbst lassen sich per Fernbedienung in Bezug auf Farbe und Helligkeit regulieren, um sie optimal an Ihr gewünschtes Ambiente anzupassen. Darüber hinaus überzeugen die Noble Flame Elektrokamine mit einer guten Heizleistung, die wahlweise bei 750 Watt oder 1.500 Watt liegt. Vor allem als Übergangs- oder Zusatzheizung lässt sich diese sparsame Technologie in verschiedenen Räumlichkeiten nutzen.


Flexibel wählbare Flammeneffekte und Glutbett-Deko

Mit Noble Flame müssen Sie sich nicht auf ein Flammenbild festlegen, wie das beispielsweise beim Ethanol- oder Holzfeuerkamin der Fall ist. Sie können einfach per Knopfdruck zwischen drei verschiedenen Effekten wechseln. Zur Verfügung stehen: eine klassisch gelb-orange „Wood Flame“ (Holzfeuer), eine blaue „Gas Flame“ (Gasfeuer) und eine gelb-blaue „Ethanol Flame“ (Ethanolfeuer). Ergänzend lässt sich beispielsweise der Noble Flame Elektrokamin PARIS mit austauschbarer Glutbett-Deko ausstatten, die für weitere atemberaubende Feuereffekte sorgt. Im Lieferumfang enthalten sind neben Dekoholz mit Gluteffekt auch Glutsteine aus hochglänzendem Acryl – sogenannte Kristalle – und weiße Kieselsteine. So können Sie jederzeit Ihren Favoriten auswählen und immer wieder für eine einzigartige Lichtstimmung sorgen.

Hotel-Mode – für noch mehr Komfort bei Ihrem Elektrokamin

Dank des speziell für Hotels entwickelten Hotel-Mode begrüßen Sie Ihre Gäste direkt auf dem Zimmer mit einem entspannenden Ambiente und sorgen für eine komfortable Nutzung des Noble Flame Elektrokamins. Die Handhabung ist denkbar einfach: mit dem Einschalten der Stromzufuhr – beispielsweise über die Zimmerkarte oder einen Lichtschalter – wird auch der Elektrokamin automatisch in Betrieb genommen. Auf Wunsch lässt sich die Noble Flame Technologie auch mit Ihrem privaten Smart-Home-System oder einem anderen Steuerungselement wie Amazon Alexa verbinden. Bei Fragen zur Anbindung an weitere Systeme steht Ihnen das Team von muenkel design gern jederzeit persönlich zur Verfügung.

Unser Vergleich: Noble Flame Elektrokamine gegenüber Ethanol- und Holzfeuerkaminen

Bevor die Entscheidung für einen Noble Flame Elektrokamin von muenkel design fällt, sollten Sie zunächst alle Faktoren wie Kosten, Vor- und Nachteile im Vergleich zu anderen Kaminarten abwägen. Wir helfen Ihnen, das passende Produkt für Ihr Zuhause zu finden – dank unserer praktischen Übersichtstabelle. Sie stellt sowohl die Anschaffungs- und Betriebskosten als auch die Vor- und Nachteile von Noble Flame Elektrokaminen, Ethanolkaminen und Holzfeuerkaminen gegenüber.
 
  Elektrokamine Ethanolkamine Holzfeuerkamine
Kosten
  • Anschaffungskosten: abhängig von der gewünschten Größe, jedoch preiswerter als Ethanol- oder Holzfeuerkamin
  • Betriebskosten: bei reinem Flammenspiel im Durchschnitt 3-4 Cent* Stromkosten pro Stunde, bei Zuschaltung der Heizung 19 Cent* (750 Watt) oder 38 Cent* (1.500 Watt) stündlich
  • Anschaffungskosten: abhängig vom gewählten Modell meist teurer als ein Elektrokamin, jedoch deutlich günstiger als ein Holzfeuerkamin
  • Betriebskosten: pro Stunde im Durchschnitt 1-2 Euro Brennstoffkosten
  • Anschaffungskosten: abhängig von Material und Heizleistung sowie dem notwendigen Zubehör; in der Regel teurer als Ethanol- oder Elektrokamine
  • Betriebskosten: die Brennstoffkosten liegen im Schnitt über 50 Cent pro Stunde; die Kosten für Wartung und Schornsteinfeger fallen zusätzlich an
Vorteile
  • Kein Rauchabzug / Schornstein notwendig
  • Einfache Montage und Installation
  • Für Betrieb ausschließlich Steckdose notwendig
  • Emissionsfrei, da keine Abfallprodukte wie Rauch oder Asche
  • Natürliches Flammenbild mit drei wählbaren Effekten
  • Komplett wartungsfrei
  • Äußerst langlebig
  • kein Brennholz notwendig
  • Weder Schornstein noch Festanschlüsse notwendig
  • natürliche Flammen ohne Asche
  • Nahezu geruchsfrei
  • Wartungsfrei
  • Sicherheitssensoren für Temperatur und Brennstofffüllstand
  • Regulierung der Flammenhöhe möglich
  • kein Brennholz notwendig
  • als Heizquelle in Wohnräumen nutzbar
  • energie- und umweltschonende Nutzung für Brauch- und Heizwasserversorgung möglich
  • hohe Energieeffizienz von nahezu 90 % und niedrige Emissionswerte
Nachteile
  • Eingeschränkte Positionierung im Raum, da Stromanschluss notwendig
  • Heizung lediglich als Zusatz, in kleinen Räumen oder als Übergangsheizung verwendbar
  • Knistern nur über Zusatzgerät möglich
  • abhängig von der Stromversorgung
  • Entstehung von Nebenprodukten wie Wasserdampf und CO2, daher häufigeres Lüften notwendig
  • nicht als primäre Wärmequelle nutzbar
  • Knistern nur über Zusatzgerät möglich
  • abhängig von der Stromversorgung
  • Schornsteinanschluss und Abnahme durch Schornsteinfeger für Betrieb notwendig
  • Mindestraumgröße entsprechend der Heizleistung
  • konstant notwendige Nachbefeuerung, um Wärmeabgabe aufrecht zu erhalten
  • Brandgefahr bei unsachgemäßer Nutzung und fehlender Wartung
  Elektrokamine Ethanolkamine Holzfeuerkamine Kosten
  • Anschaffungskosten: abhängig von der gewünschten Größe, jedoch preiswerter als Ethanol- oder Holzfeuerkamin
  • Betriebskosten: bei reinem Flammenspiel im Durchschnitt 3-4 Cent* Stromkosten pro Stunde, bei Zuschaltung der Heizung 19 Cent* (750 Watt) oder 38 Cent* (1.500 Watt) stündlich
  • Anschaffungskosten: abhängig vom gewählten Modell meist teurer als ein Elektrokamin, jedoch deutlich günstiger als ein Holzfeuerkamin
  • Betriebskosten: pro Stunde im Durchschnitt 1-2 Euro Brennstoffkosten
  • Anschaffungskosten: abhängig von Material und Heizleistung sowie dem notwendigen Zubehör; in der Regel teurer als Ethanol- oder Elektrokamine
  • Betriebskosten: die Brennstoffkosten liegen im Schnitt über 50 Cent pro Stunde; die Kosten für Wartung und Schornsteinfeger fallen zusätzlich an
Vorteile
  • Kein Rauchabzug / Schornstein notwendig
  • Einfache Montage und Installation
  • Für Betrieb ausschließlich Steckdose notwendig
  • Emissionsfrei, da keine Abfallprodukte wie Rauch oder Asche
  • Natürliches Flammenbild mit drei wählbaren Effekten
  • Komplett wartungsfrei
  • Äußerst langlebig
  • kein Brennholz notwendig
  • Weder Schornstein noch Festanschlüsse notwendig
  • natürliche Flammen ohne Asche
  • Nahezu geruchsfrei
  • Wartungsfrei
  • Sicherheitssensoren für Temperatur und Brennstofffüllstand
  • Regulierung der Flammenhöhe möglich
  • kein Brennholz notwendig
  • als Heizquelle in Wohnräumen nutzbar
  • energie- und umweltschonende Nutzung für Brauch- und Heizwasserversorgung möglich
  • hohe Energieeffizienz von nahezu 90 % und niedrige Emissionswerte
Nachteile
  • Eingeschränkte Positionierung im Raum, da Stromanschluss notwendig
  • Heizung lediglich als Zusatz, in kleinen Räumen oder als Übergangsheizung verwendbar
  • Knistern nur über Zusatzgerät möglich
  • abhängig von der Stromversorgung
  • Entstehung von Nebenprodukten wie Wasserdampf und CO2, daher häufigeres Lüften notwendig
  • nicht als primäre Wärmequelle nutzbar
  • Knistern nur über Zusatzgerät möglich
  • abhängig von der Stromversorgung
  • Schornsteinanschluss und Abnahme durch Schornsteinfeger für Betrieb notwendig
  • Mindestraumgröße entsprechend der Heizleistung
  • konstant notwendige Nachbefeuerung, um Wärmeabgabe aufrecht zu erhalten
  • Brandgefahr bei unsachgemäßer Nutzung und fehlender Wartung
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...